Christian Purschke

Methoden der Hypnosetherapie

Vielfältige Ansätze für individuelle Lösungen

Die Hypnosetherapie bietet eine Vielzahl an Methoden, um gezielt an den Ursachen und Symptomen psychischer und emotionaler Herausforderungen zu arbeiten. Je nach individuellem Anliegen können verschiedene Ansätze eingesetzt werden, die unterschiedliche Ebenen des Unterbewusstseins ansprechen. Ich habe viel gelernt und vieles ausprobiert. Die Essenz daraus ist das, was ich heute tagtäglich meinen Klienten und Patienten anbiete, um ihnen dabei zu helfen, die gewünschte Veränderung möglichst zügig, möglichst schmerzfrei und möglichst nachhaltig zu erreichen.

Hypnosetherapie bei Christian Purschke

Meine Methode vereint die effektivsten Ansätze bestehender Hypnosetechniken – sanft, zielführend und ohne Retraumatisierung.

Integrative Hypnosetherpaie
Mesmerismus
Mind TV

Meine Arbeitsweise

Die vielen Methoden, die es auf dem Markt gibt, zeichnen sich durch unterschiedliche Charakteristika aus. Viele sind schmerzhaft, können retraumatisierend wirken oder sind mit viel anstrengender Arbeit verbunden. In den letzten Jahren habe ich gelernt, dass das nicht unbedingt nötig ist, um ans Ziel zu kommen.

Die Besonderheiten

Zielführende und zügige Arbeit unter Ihrer Kontrolle

Wer schon einmal Hypnose erlebt hat, wird den Unterschied deutlich merken. 

Aufdeckende Hypnosetherapie

Die aufdeckende Hypnosetherapie zielt darauf ab, tief in das Unterbewusstsein einzutauchen und die Wurzel des Problems zu erreichen. In einem Zustand der Trance können belastende Erlebnisse, tief verwurzelte Verhaltensmuster oder blockierende Überzeugungen bewusst gemacht und aufgelöst werden.

Ziele der aufdeckenden Hypnosetherapie

Wir schauen nicht noch einmal darauf, was gewesen ist, sondern nach vorne

Wir nutzen die Ressourcen, die Sie ohnehin mitbringen

Lassen Sie sich uns einem kostenfreien Erstgesrpäch klären, welcher Weg für Sie der passende sein kann.

Hypnoanalyse

Die Hypnoanalyse ist eine präzise Methode, die darauf abzielt, emotionale und mentale Ursachen von Problemen zu erkennen und aufzuarbeiten. Der Therapeut führt den Klienten in Hypnose gezielt in vergangene Situationen, die oft unbewusst die aktuellen Beschwerden auslösen.

Anwendungsbereiche der Hypnoseanalyse

Tiefsitzende Blockaden

Die Hypnoanalyse ermöglicht ein tiefes Verstehen und Auflösen emotionaler Wunden, um mehr Lebensfreude und Freiheit zu erlangen und eignet sich dabei für Menschen mit Ängsten, Traumata oder Blockaden.

Mesmerismus

Der Mesmerismus ist weit mehr als eine Technik – er ist eine ganzheitliche Methode, die auf Präsenz, Intuition und innerer Ausstrahlung basiert. In der Hypnosetherapie nutzt der Mesmerismus vor allem nonverbale Induktionen, um einen Raum zu schaffen, in dem Trance und tiefgreifende Veränderungen auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene möglich werden.

Die mesmeristische Arbeit ist darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ziel ist es, dem Klienten zu ermöglichen, sich frei von Blockaden und mit einem klaren Bewusstsein für seine inneren Ressourcen in die Heilung zu bewegen.

Auf außenstehende Beobachter übt der Mesmerismus eine große Faszination aus – wort- und berührungslose Interventionen sorgen für intensive Reaktionen.

 

Faszination des Mesmerismus

Selbstheilungskräfte aktivieren und Blockaden lösen

Der Geist hat bei körperlichen Leiden eine entscheidende und ausschlaggebende Rolle

Mesmerismus ist nicht nur ein therapeutisches Werkzeug, sondern auch eine Lebensweise, die Vertrauen, Achtsamkeit und authentische Begegnung fördert.

Yager Code

Der Yager Code ist eine sanfte Methode, die ganz ohne tiefe Trance arbeitet. Stattdessen wird über das Überbewusstsein (einen übergeordneten Teil des Geistes) kommuniziert, um Lösungen für psychische oder physische Probleme zu finden.

Besonders geeignet für:

Menschen, die körperliche Beschwerden mit mentalen Wurzeln haben.

Die Methode ist diskret, wirkungsvoll und ideal für alle, die eine alternative Herangehensweise suchen.

Mind TV

mindTV ist eine geführte Visualisierungstechnik, die ursprünglich speziell für Kinder entwickelt wurde, aber ebenso bei Erwachsenen effektiv eingesetzt werden kann. Mit mindTV lassen sich innere Bilder nutzen, um verborgene Potenziale zu entdecken, Gefühle sichtbar zu machen und nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Anwendungsgebiete von Mind TV

Schlafprobleme & Stressbewältigung

Konzentrations- und Lernprobleme

Mind TV ermöglicht es, Gefühle und Erinnerungen bewusst zu machen, zu verändern und zu neutralisieren.

emotionSync

emotionSync kombiniert Erkenntnisse aus der Hypnose und modernen Verfahren wie EMDR und Wingwave. Durch gezielte Augenbewegungen und Trancearbeit werden emotionale Blockaden schnell und effektiv gelöst.

Resultierende vorteile:

Stressreduktion

Verarbeitung von Traumata

Korrektur emotionaler Dysbalancen

Diese Methode ist besonders wirkungsvoll für Menschen, die unter akutem Stress oder belastenden Emotionen leiden.

FAQ

Wie vereinbare ich einen Termin?

Sie können einen Termin bequem über Jameda buchen. Besuchen Sie einfach mein Profil und wählen Sie einen passenden Termin aus. Alternativ können Sie mich auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Im Erstgespräch klären wir Ihre Anliegen und Ziele. Gemeinsam besprechen wir, welche Methoden am besten zu Ihrer Situation passen. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Entwicklung eines ersten Ansatzes für eine mögliche Zusammenarbeit. Mir ist es dabei wichtig, dass Sie kein Druck verspüren und dieses Gespräch als eine Gelegenheit sehen, Ihre Fragen und Wünsche in entspannter Atmosphäre anzusprechen. Ich nehme mir die Zeit, genau zuzuhören und ein erstes Verständnis für Ihre persönliche Situation zu entwickeln. Mir ist wichtig, dass Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Das Erstgespräch ist unverbindlich und soll Ihnen helfen, ein klares Gefühl für die weitere Zusammenarbeit zu bekommen.

Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Falls Sie einen Termin absagen oder verschieben müssen, informieren Sie mich bitte so früh wie möglich. So kann ich den Termin gegebenenfalls anderen Klienten anbieten. Beachten Sie, dass kurzfristige Absagen gegebenenfalls mit Ausfallgebühren verbunden sein können.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Hypnose nicht, da sie meist als Selbstzahlerleistung gilt. Manche privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen jedoch einen Teil der Kosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über mögliche Leistungen.

Mit welchen Kosten kann ich rechnen?

Die Kosten betragen 400 Euro pro Sitzung (nach §4 Nr. 14 UStG von der Mehrwertsteuer befreit). Unabhängig von der Dauer der Sitzung wird ein Pauschalpreis berechnet, um den Fokus vollständig auf die Arbeit zu legen und nicht auf die Uhr schauen zu müssen.

Sollten weitere Sitzungen erforderlich sein, um Ihr Ziel zu erreichen, wird dies transparent besprochen. In vielen Fällen reichen jedoch wenige Sitzungen aus, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Ab wann wirkt eine Hypnose und wie viele Sitzungen sind nötig?

Die Wirkung der Hypnose kann individuell unterschiedlich sein. Einige Menschen bemerken schon nach der ersten Sitzung spürbare Veränderungen, während bei anderen mehrere Sitzungen nötig sind, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

In der Regel umfasst die Hypnosetherapie 2-3 Sitzungen, die im Abstand von 1-3 Wochen stattfinden. Dies gibt dem Unterbewusstsein Zeit, die Veränderungen nachhaltig zu verarbeiten.