Christian Purschke

Hypnosetherapie

Für wen ist eine Hypnosetherapie geeignet?

Die Hypnosetherapie ist eine wirkungsvolle Methode für Menschen, die psychische Belastungen wie Ängste, Stress oder Depressionen abbauen möchten. Sie eignet sich ebenso für diejenigen, die ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen oder emotionales Essen hinter sich lassen wollen. Wer sein Selbstbewusstsein stärken oder mentale Blockaden lösen möchte, kann ebenfalls von einer Hypnosetherapie profitieren. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei der Linderung körperlicher Beschwerden, die mit psychischen Ursachen zusammenhängen, wie zum Beispiel chronischen Schmerzen.

Wie kann eine Hypnosetherapie helfen?

Tiefenentspannung fördern und Stress abbauen:

Entspannungstechniken helfen, den Alltag zu entschleunigen.

Unterbewusste Blockaden erkennen und lösen:

Verborgene Ursachen für Probleme werden aufgedeckt.

Ängste und Traumata behandeln:

Belastende Erlebnisse können verarbeitet und gelindert werden.

Schlafprobleme verbessern:

Hypnose unterstützt einen erholsamen Schlaf.

Unterstützung bei Verhaltensänderungen:

Hilfreich bei Themen wie Rauchentwöhnung oder Gewichtsmanagement.

Prüfungsangst und Leistungsdruck reduzieren:

Mentale Stärke für stressige Situationen wird aufgebaut.

Anwendungsgebiete der Hypnosetherapie

Angststörungen & PHobien

Angst schränkt ein und isoliert. Hypnosetherapie ermöglicht eine tiefgreifende Veränderung, indem sie unbewusste Ursachen löst und neue, stärkende Reaktionen auf angstauslösende Situationen etabliert.

Störungen der Impulskontrolle (Süchte)

Süchte sind oft Ausdruck tiefer innerer Konflikte. Durch Hypnose können destruktive Impulse transformiert werden, was Raum für bewusste Entscheidungen und langfristige Veränderungen schafft.

Schlafstörungen

Hypnosetherapie hilft, die Ursachen für Schlafprobleme zu erkennen und zu verändern – Stress, innere Anspannung oder belastende Gedanken – und fördert so einen gesunden, erholsamen Schlaf.

Rauchentwöhnung

Hypnose macht es möglich, die emotionale Abhängigkeit vom Rauchen zu durchbrechen. Sie unterstützt eine nachhaltige Veränderung, die Rauchen endgültig zur Vergangenheit macht.

Hypnose bei traumata

Traumata prägen das Unterbewusstsein und blockieren Veränderung. Mit Hypnose können diese tiefen Wunden auf sanfte Weise bearbeitet werden, um inneren Frieden und persönliche Weiterentwicklung zu fördern.

Depressive Störungen

Depressionen führen oft zu Stillstand und innerer Starre. Hypnosetherapie schafft Raum für Veränderung, aktiviert Ressourcen und unterstützt den Weg zurück zu Lebensfreude und Zuversicht.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren

Einige Worte von Dr. Norbert Preetz

Hypnosetherapeutische Grundlagen, aufdeckende Hypnose und Regressionstherapie durfte ich bei Dr. Norbert Preetz erlernen. Er leitet das Deutsche Institut für klinische Hypnose in Magdeburg und ist einer der renommiertesten Hypnosetherapeuten Deutschlands, wenn nicht Europas. Im folgenden Video erklärt er seine Philosophie und die Besonderheiten seiner Ausbildung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kundenstimmen – ungeschönt, unverändert

Diskretion ist einer meiner wichtigsten Grundsätze. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass meine Kunden nicht namentlich genannt werden. Weitere Erfahrungsberichte meiner Klienten finden Sie bei Google sowie bei Jameda.

Zitat

Kunde, Hypnose

Wir hatten ein Problem, mit welchem wir uns sehr lange befassen mussten, einiges versucht haben, jedoch nichts geholfen hat. Hr. Purschke konnte das Problem in 3 Hypnosesitzungen lösen. Wir sind sehr zufrieden und würden immer wieder diesen Weg wählen.

Zitat

Kundin, Hypnose

Ich hatte mit einer sehr stark ausgeprägten Klaustrophobie zu kämpfen, bis ich eine Hypnosesitzung gemacht habe bei Herr Purschke. Das Kennlern-Gespräch war sehr angenehm. Man fühlt sich aufgenommen und ernstgenommen. Ich wurde sehr freundlich und kompetent darüber aufgeklärt, was auf mich zu kommt. Während der Hypnose habe ich mich keineswegs unwohl gefühlt, ganz im Gegenteil, Herr Purschke gibt einem die Zeit die man braucht, sodass man sich sehr gut darauf einlassen kann. Sehr empfehlenswert!

FAQ

Wie vereinbare ich einen Termin?

Sie können einen Termin bequem über Jameda buchen. Besuchen Sie einfach mein Profil und wählen Sie einen passenden Termin aus. Alternativ können Sie mich auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Im Erstgespräch klären wir Ihre Anliegen und Ziele. Gemeinsam besprechen wir, welche Methoden am besten zu Ihrer Situation passen. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Entwicklung eines ersten Ansatzes für eine mögliche Zusammenarbeit. Mir ist es dabei wichtig, dass Sie kein Druck verspüren und dieses Gespräch als eine Gelegenheit sehen, Ihre Fragen und Wünsche in entspannter Atmosphäre anzusprechen. Ich nehme mir die Zeit, genau zuzuhören und ein erstes Verständnis für Ihre persönliche Situation zu entwickeln. Mir ist wichtig, dass Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Das Erstgespräch ist unverbindlich und soll Ihnen helfen, ein klares Gefühl für die weitere Zusammenarbeit zu bekommen.

Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Falls Sie einen Termin absagen oder verschieben müssen, informieren Sie mich bitte so früh wie möglich. So kann ich den Termin gegebenenfalls anderen Klienten anbieten. Beachten Sie, dass kurzfristige Absagen gegebenenfalls mit Ausfallgebühren verbunden sein können.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Hypnose nicht, da sie meist als Selbstzahlerleistung gilt. Manche privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen jedoch einen Teil der Kosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über mögliche Leistungen.

Mit welchen Kosten kann ich rechnen?

Die Kosten betragen 400 Euro pro Sitzung (nach §4 Nr. 14 UStG von der Mehrwertsteuer befreit). Unabhängig von der Dauer der Sitzung wird ein Pauschalpreis berechnet, um den Fokus vollständig auf die Arbeit zu legen und nicht auf die Uhr schauen zu müssen.

Sollten weitere Sitzungen erforderlich sein, um Ihr Ziel zu erreichen, wird dies transparent besprochen. In vielen Fällen reichen jedoch wenige Sitzungen aus, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Ab wann wirkt eine Hypnose und wie viele Sitzungen sind nötig?

Die Wirkung der Hypnose kann individuell unterschiedlich sein. Einige Menschen bemerken schon nach der ersten Sitzung spürbare Veränderungen, während bei anderen mehrere Sitzungen nötig sind, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

In der Regel umfasst die Hypnosetherapie 2-3 Sitzungen, die im Abstand von 1-3 Wochen stattfinden. Dies gibt dem Unterbewusstsein Zeit, die Veränderungen nachhaltig zu verarbeiten.